Freie Wahlfächer und Zusatzqualifikationen
Freie Wahlfächer
Du hast viele Möglichkeiten was die freien Wahlfächer (FWF) betreffen, da du aus Zusatzqualifikationen, Lehrveranstaltungen aus anderen Studiengebieten oder auch deinem eigenen wählen kannst. Die verschiedenen Möglichkeiten sind hier aufgelistet.
- Universitätsweites Basismodul (freies Wahlfach, 6 ECTS-Anrechnungspunkte)
Dieses Modul kannst du im Rahmen der freien Wahlfächer absolvieren, musst du aber nicht. Es wird empfohlen, Lehrveranstaltungen des Basismoduls zu Beginn des Studiums zu besuchen, da sie auf relevante Aspekte des Studienbeginns (z.B. Selbstmanagement im Studium) eingehen.
- Hier findest du eine Liste aus den verschiedenen Lehrveranstaltungen der GEWI Studien.
- Zusatzqualifikationen
Um die Chancen am Arbeitsmarkt nach Studienabschluss zu erhöhen ist es empfehlenswert im Rahmen der Freien Wahlfächer Zusatzqualifikationen zu erwerben. Dazu werden Studierenden der Universität Graz folgende Programme angeboten welche mit einem Zertifikat abgeschlossen werden können. Genauere Infos dazu findest du unter: https://www.uni-graz.at/de/studieren/studierende/zusatzqualifikationen/
Derzeit kann man aus folgenden Programmen wählen:
Sprach- und Kulturzertifikate
In diesen Programmen konzentriert man sich auf individuelle Sprachen und deren Kulturen. In kleineren Gruppen ist es möglich sprachliche und kulturelle Kompetenzen zu erlangen die unter anderem in die Bereiche der Geschichte, Politik und Gesellschaft des jeweiligen Sprachraumes eingehen. Derzeit angebotene Sprachen sind Arabisch, Bosnisch/Kroatisch, Serbisch, Russisch, Slowenisch, Türkisch und Ungarisch.
Zertifikate aus dem Bereich Neue Medien
Programme dieser Kategorie beschäftigen sich mit Medien und deren Rolle in der Wissenschaft.
1. Digitale Wissenschaft
In der heutigen Zeit ist die Informationstechnologie aus Wissenschaft und Forschung nicht mehr wegzudenken. In diesem Programm beschäftigst du dich mit Fragen des IT-Rechts, der Medienkompetenz und der digitalen Wissensrepräsentation und lernst Möglichkeiten des IT-Einsatzes in deinem Fachgebiet kennen.
2. Informationsmodellierung
Dieses Programm geht auf Methoden und Techniken der informationstechnologischen Erschließung und Verarbeitung von wissenschaftlichen Quellen und Daten ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Formen der digitalen Edition und fachspezifischen IT-Anwendungen.
Literatur- und Kulturwissenschaftliche Zertifikate
1. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften
In diesem Programm stehen die Literatur, Fragen der Interpretation, der medialen Verhältnisse, der Wirkung und der Wertung von Texten interessieren im Mittelpunkt.
2. Kulturmanagement
Wenn du dich für den Kulturbetrieb allgemein und Kulturarbeit interessierst, kannst du dir über das Zertifikat „Kulturmanagement – Angewandte Kulturwissenschaften“ Wissen zu Kulturtheorie, Kulturpolitik, Museologie, Tourismus und Verlagswesen, sowie Kenntnisse aus dem Bereich der Betriebswirtschaft oder Informatik aneignen.
3. Certificate in Intermediality: Theory and Practice
Dieses neue Zertifikat beschäftigt sich mit der Frage “How do arts and media cross borders?” Wenn du dich für kreatives Schreiben, Musik, Kunst, Theater und Bildung interessierst, ist diese Zusatzqualifikation mit 21 ECTS die richtige für dich. Genaue Infos findest du hier:
Interdisziplinäre Geschlechterstudien
Ein Angebot zum kritischen Kennenlernen von Kultur und Möglichkeit, den Blick für die Wirkungen der Geschlechterverhältnisse in allen Lebenszusammenhängen zu schärfen. Genauere Infos dazu findest du unter: http://koordination-gender.uni-graz.at
Politikwissenschaft – Politische Bildung
Politikwissenschaft ermöglicht im Rahmen einer akademischen Ausbildung die Vertiefung in politikwissenschaftliche Studien sowie der dazugehörigen Komplementärfächer. Genauere Infos dazu findest du unter: http://politikwissenschaft.uni-graz.at/de/
Timegate
Betriebswirtschaftliches Basiswissen wird im Rahmen eines praxis- und anwendungsorientieren Wahlfachangebotes vermittelt. Genauere Infos dazu findest du unter: http://unternehmensfuehrung.uni-graz.at/de/timegate/
Zentrum für Soziale Kompetenz
Ein breitgefächertes Lehrangebot zur Förderung der kommunikativen und sozialen Fähigkeiten. Genauere Infos findest du unter: http://soziale-kompetenz.uni-graz.at/de/